Zucht für Wohlergehen und Nachhaltigkeit

Die Pflege unserer Hühner steht für uns an erster Stelle, denn ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen sind untrennbar mit Nachhaltigkeit verbunden. Was gut für unser Geflügel ist, ist auch gut für unsere Kunden, unser Unternehmen und die Umwelt.

Seit Jahrzehnten konzentriert sich unser Selektionsteam auf eine Reihe von Merkmalen, darunter die Futterverwertung, was zu einer jährlichen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Geflügelproduktion weltweit um 1 % geführt hat – eine Leistung, von der alle profitieren. Nachhaltigkeit ist eine gemeinsame Denkweise unserer Teams weltweit – unsere Mitarbeiter setzen Nachhaltigkeit in ihrer täglichen Arbeit um und beweisen damit ihr Talent und ihr Engagement, etwas zu bewegen.

Zucht für eine nachhaltige Zukunft

Bei Aviagen ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel – sie ist Teil unserer DNA. Unser Nachhaltigkeitsbericht 2023 zeigt, wie wir Nachhaltigkeit in unseren weltweiten Betrieben fördern und so zu einer besseren Zukunft für die Geflügelproduktion weltweit beitragen.

Wir laden Sie ein, unseren aktuellen interaktiven Nachhaltigkeitsbericht zu lesen.

Der Bericht zeigt die Fortschritte, die wir erzielen – von der Verbesserung des Wohlergehens der Hühner und der Produktivität bis hin zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Branche – und zwar alles geleitet von den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Wirtschaft und Soziales.

Nachhaltigkeit in der Praxis

Wie unsere Teams etwas bewegen

Jeden Tag setzen unsere Teams ihre Nachhaltigkeitsziele in praktische Lösungen um, die ihrer Region und dem Planeten zugutekommen. Hier sind nur einige Beispiele dafür, wie unsere Mitarbeiter in ihren Regionen Nachhaltigkeit fördern – durch einfache Maßnahmen, die zusammen zu bedeutenden Veränderungen führen.

Brasilien

Auf den Standorten von Aviagen in Brasilien bieten mehr als 2.600 Hektar Wald mit einheimischen und exotischen Bäumen sowohl einen natürlichen Lebensraum für Wildtiere als auch einen schützenden Puffer. Die Vorteile gehen weit über die Biosicherheit hinaus. Diese Bäume speichern auch Kohlenstoff und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus haben wir unseren Fuhrpark auf 100 % Ethanol umgestellt – einen saubereren, erneuerbaren Biokraftstoff aus Zuckerrohr.

Europaweit

Auf unseren Farmen und Brütereien in Deutschland, Ungarn und Großbritannien helfen uns Solarmodule dabei, jährlich über 829 Tonnen CO2 einzusparen. Mit Expansionsplänen in Frankreich, Spanien und Schweden bauen wir saubere Energien und andere Innovationen aus, um unsere CO2-Einsparungen mehr als zu verdoppeln.

Ost- und Südafrika

In Tansania fördert unser Team die Nachhaltigkeit durch die Anpflanzung von Avocadobäumen und den Anbau eines Gemüsegartens, der bereits Hunderte Kilogramm frische Lebensmittel für die Verteilung an die Mitarbeiter in den Einrichtungen hervorgebracht hat. Wir unterstützen außerdem die Artenvielfalt durch die Installation von Bienenstöcken – eine Initiative, die über Tansania hinausgeht, da es mittlerweile Bienenstöcke sowohl in Ost- als auch in Südafrika gibt. Diese Bemühungen fördern die Ernährungssicherheit, stärken die lokalen Gemeinschaften und sollen in diesem Jahr noch weiter ausgeweitet werden.

Nordamerika

Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht über den Umweltschutz hinaus – es umfasst auch den Schutz von Wildtieren, Lebensräumen und den Regionen, in denen wir tätig sind. Da Weißkopfseeadler durch den Bald and Golden Eagle Protection Act geschützt sind, hat Aviagen sorgfältige Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass durch den Bau und Betrieb einer seiner Farmen in Tennessee das Nest und der natürliche Lebensraum eines Adlerpaares nicht gestört werden.

Im Mittelpunkt unseres Geschäfts

Die Ernährung einer wachsenden Bevölkerung auf eine Weise, die dem Planeten nicht schadet, ist eine ständige Herausforderung. Um diese Herausforderung anzugehen, haben die Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) definiert. Unsere fünf wichtigsten Unternehmensverpflichtungen stehen im Einklang mit den fünf SDGs, die vom International Poultry Council (IPC) priorisiert wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beseitigung des Hungers, der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, der Unterstützung von Innovationen, der Förderung der Bildung und dem Schutz unseres Planeten für kommende Generationen. Für uns haben die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Wirtschaft und Soziales) höchste Priorität und wir verpflichten uns, proaktive Schritte zu unternehmen, um die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

Geflügel ist die Tierart mit dem geringsten CO2-Fußabdruck aller fleischproduzierenden Tiere.

Die Futterverwertung (FCR) ist ein wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit. Durch unsere kontinuierlichen Fortschritte im Bereich FCR konnten wir den CO2-Fußabdruck der globalen Industrie Jahr für Jahr um 1 % senken. Wie das funktioniert, sehen Sie in unserer Animation zum CO2-Fußabdruck.

Einen positiven Einfluss haben

Seit Jahrzehnten engagieren wir uns dafür, einen positiven Beitrag zu leisten. Das bedeutet, dass wir für gesundes, futtereffizientes und widerstandsfähiges Geflügel sorgen, Geflügelproduzenten mit praktischen Lösungen unterstützen und unsere Arbeit auf eine Weise führen, die sowohl die Menschen als auch den Planeten respektiert.

Bei Aviagen bedeutet Nachhaltigkeit in der Zucht, das Richtige zu tun – heute und in Zukunft –, um unsere Kunden, unsere Region und die Welt, in der wir leben, zu unterstützen.